© Konrad Riegler, 7421 Tauchen 80, Telefon und Fax: +43 2649/8181, Mobil: +43 676/926 90 46, E-Mail konrad-riegler-nlf@aon.at reguliert den Wasserhaushalt im Boden schützt vor Lawinen, Versteppung und Verwüstung hält die Grundwasserreserven konstant beeinflusst die Wassergüte positiv beeinflusst das Klima filtert die Luft, setzt Sauerstoff frei dämpft den Lärm, bremst den Wind Im Ökosystem Wald stehen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten in mannigfacher Weise miteinander in Verbindung. Für die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts ist ihr spezifisches Zusammenwirken von entscheidender Bedeutung. Der Wald ist ein natürlicher Lebensraum, der in seiner Einheit erfasst werden muss. Erkennt man die Bedeutung des Waldes und die Begrenztheit seiner Ressourcen, dann beginnt man die oftmals fatalen Folgen menschlicher Eingriffe zu begreifen. Wälder sind die grünen Lungen und die schützende Hülle unserer Erde. Sie liefern den Sauerstoff, regulieren den Wasserhaushalt und wirken ausgleichend auf das Klima. Sie bieten Schutz für die Landwirtschaft und den Boden, die Tiere und die Pflanzen. Und sie sind beliebte und wichtige Erholungsgebiete für de Menschen. Mit einem Wort: Ohne die Wälder wäre unser Planet ein öder, unwirtlicher Ort. Lange bevor die Sense erfunden worden war und dadurch Wiesen entstanden, ließen NormadInnen ihr Vieh weiden. Heute ist die Weidenutzung in den Tieflagen stark zurückgegangen. Die verbliebenen Flächen sind eingezäunt und meist in Hof Nähe zu finden. Es gibt verschiedene Übergänge von intensiven zu extensiven Weiden. Im Wechselgebiet wird die Almwirtschaft zum Teil noch in der ursprünglichen Form betrieben. Diese spezielle Art der Weidenutzung kann im Rahmen der Natur und Landschaftsführung hautnah erlebt werden. Die anzutreffende Artenvielfalt der Gräser und Kräuter ruft bei allen Teilnehmern staunen hervor. Erlebnisführung mit Waldpädagogik Wir besuchen den Lebensraum Wald und lernen seine Vielfalt und Bedeutung kennen. Mythos Baum - von der Wurzel bis zum Blatt Holz - was ist das ? Alles über das Leben im Wald Welche Aufgabe hat der Wald ? Mit Freude, Spiel und Spaß gehen wir auf Entdeckungsreise und kommen mit neuen interessanten Eindrücken zurück. Führungen für: Schüler, Erwachsene, Vereine, Touristen, Urlaubsgäste